Seminarinhalte:
22.09.2021
Die USA und Ihre 50 Bundesstaaten = 51 verschiedene Steuersysteme!
Matthias Amberg und Stefan Größbacher, Rödl & Partner, USA
• US-Steuersystem – Kritische Eckpunkte und wichtige Unterschiede zum deutschen Steuersystem
• Das Betriebsstättenrisiko - Steuerliche Besonderheiten in Abhängigkeit von der Investitionsform
• Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten bei der Wahl der US-Gesellschaftsform
• Nexus: Income and Sales Tax der US-Bundesstaaten
• Aktuelle Rechtsprechung – Bedeutung des Wayfair Urteils und deren weitreichenden Konsequenzen
Rechtliche und pragmatische Erwägungen beim US-Markteintritt
Timo Rehbock, Barnes & Thornburg, USA
• Formen des Marktzugangs – Gründung einer US-Tochtergesellschaft als Königsweg? US-Arbeitsrecht – Grundsätze & Entwicklungen
• „America First“ – Entsendung von Arbeitnehmern und Führungskräften im Licht des aktuellen US-Einwanderungsrechts
• Haftungsrisiko US-Geschäft – Mittel zur Begrenzung einer exzessiven Haftung
Das amerikanische Team – ihr Schlüssel zum unternehmerischen Erfolg!
Tilman Bender, T.H. Bender & Partners, USA
• US-spezifische Methoden der Mitarbeitergewinnung: Chancen und Herausforderungen
• Professionelles Recruiting in den USA aus - grosse Unterschiede zwischen den Welten
• Wie wirkt sich die Vollbeschäftigung auf Vergütungsmodelle aus?
• Innovationen im Bereich der variablen Vergütung - Lösungen aus der Praxis
• Der Eisberg unter der Oberfläche – versteckte Kosten der (un-) freiwilligen Nebenleistungen
• Realität der Standortswahl - billiges Land und niedrige Stundensätze bedeuten nicht immer optimaler Ertrag
• Schutz des Arbeitgebers – praxisfreundliche Ratschläge
US-Unternehmensrisiken richtig einschätzen und begrenzen
Daniel Reck, Johnson Kendall & Johnson, USA
• Management-Haftung und ihre Ausprägungen in den USA
• Absicherung beim Unternehmenskauf
• Information Security und Cyber-Risiken
• Employee Benefits – Tools für effektive Mitarbeitergewinnung und -bindung
• Bedeutung der vertraglichen Haftung in den USA
• Koordinierung von Versicherungsschutz innerhalb der global aufgestellten Unternehmensgruppe
Partner oder Herausforderer? Die Rolle deutschsprachiger Investoren in den USA
Antonello Barci, Svenja Buss, Deutsche Leasing, USA
• Warum die USA und die DACH-Region aufeinander angewiesen sind
• USA vs. DACH: Die Banksysteme im Vergleich
• Finanzierungsmöglichkeiten in den USA
• Die Relevanz der "Credit History“
Erfolgreich in stürmischen Zeiten: Das USA-Geschäft unter veränderten Bedingungen
Gerrit Ahlers, German American Chamber of Commerce of the Midwest, Inc., USA
• Industrien im Mittleren Westen
• Deutsch-Amerikanische Handelsbeziehungen
• Varianten und Erfolgsfaktoren für den US-Markteinstieg
Veranstaltungsort
ADAC Fahrsicherheitszentrum, Schlüsselfeld
ADAC-Nordbayern-Straße 1
96132 Schlüsselfeld
Anreise planen mit Google Maps
Weitere Details folgen in Kürze.
Im Anschluss
Diese Veranstaltung beinhaltet einen attraktiven Social Event.